Babyspielzeug – was fördert dein Baby

Die Auswahl ist riesig und die Preise oft auch. Welches Spielzeug macht wann Sinn und fördert zur richtigen Zeit dein Baby.

Zu Beginn reicht oft ein Mobile, da das Baby noch nicht mobil ist aus. Anfangs am besten in schwarz weiß, da Farben erst später relevant werden. Sobald jedoch das Greifen beginnt, ca. ab dem dritten Monat macht ein Spieltrapez Sinn. Kleine Kuscheltücher können ab Geburt angeboten werden. Auch hochwertige Kuscheltiere sind für die kleinen spannend. Jedoch nicht im Bettchen, da Erstickungsgefahr droht. Vor der Haptik die mit den Händen wahrgenommen wird, probieren Babies alles mit dem Mund. Da die Finger noch nicht so fühlen können wie die der Erwachsenen, das ändert sich erst mit ca. einem Jahr. Für das erfühlen mit dem Mund bieten sich alle Dinge an, die nicht zu klein oder spitz bzw. gefährlich sein könnten. Rasseln machen das Greifen noch spannender und fördern neben der Motorik auch das Gehör, bereits ab dem dritten Monat und viele weitere Monate darüber hinaus. Ein Oball ist eine tolle Möglichkeit die Geschicklichkeit der Hände weiter zu trainieren. Zudem gibt es O-links, damit lassen sich viele Dinge am Trapez oder Kinderwagen zum Mobile befestigen. Sobald das Zahnen beginnt können Beissringe aus Kautschuk oder Veilchenwurzelholz Abhilfe schaffen.

Wenn das Baby mobiler wird und Robben oder bereits Krabbeln kann, wird das ausräumen von Schubladen und Regalen spannend. Dafür biete ich ein Küchenregal mit Tupperdosen an. Auch Stapelbecher sind der Hit. Doch auch selbst gebasteltes Spielzeug ist schnell erstellt und meist kostenlos. Zum Beispiel Backpapier oder ein Schneebesen mit Ping Pong Ball darin. Oder eine Knisterfolie aus Rettungsdecke, einige Kronkorken in einem Stofftäschchen oder Kaffekapsel-Verpackungen aus Kunststoff in einer Ziplock Gefriertüte. Besonders gut kam bei uns ein großes Glöckchen angebunden an einer Stoffschnur an. Und ich habe immer einen großen Sektkorken zum drauf rumkauen dabei.

Ab dem sechsten Monat bot ich verschiedene Bücher an, zum Beispiel von Pixi, Fühl- oder Hörbücher oder spezielle Buggy-Bücher die unkaputtbar sind. Seit dem achten Monat kam einiges an Holzspielzeug dazu. Besonders beliebt sind verschiedenfarbige und -formige Holzklötze. Aber auch Entdeckersteine und Klangeier zum Beispiel von Haba. Seit das Stehen und sitzen klappt fahren wir in der Wohnung Bobbycar, was eine große Freude auslöst. Zum einjährigen Geburtstag biete ich ein Activity Würfel aus Holz mit verschiedenen Seiten an. Später kommen Steckspiele aus Holz dazu. Auf Lauflern-Spielzeug verzichten wir bewusst aufgrund der Verletzungsgefahr.

Foto: delater / pixelio

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: